Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen mit der Jury und den Initiatoren des BIM Fit ChecksFlorian Gastmann/buildingSMART Deutschland

„BIM Fit Check“-Zertifizierung mit Unterstützung des IAI

  • Source:

    IAI

  • Date: 2025-05-13
  • Im Rahmen des 22. buildingSMART-Anwendertages am 8. Mai 2025 in Essen haben sechs Softwareunternehmen erfolgreich die erste Ausgabe des BIM Fit Checks absolviert. Dabei ging es um den Anwendungsfall Georeferenzierung von Bauwerksmodellen, ein essenzielles Element für die standortgenaue Koordination und die nahtlose Integration in GIS- und Infrastrukturprozesse. 

     

    Mit dem Ziel, die Interoperabilität und Praxistauglichkeit von BIM-Anwendungen zu evaluieren, prüfte eine unabhängige Fachjury, ob und wie Softwarelösungen den korrekten Umgang mit Koordinatensystemen, Lagebezug und Höhenangaben umsetzen. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der offenen IFC-Schnittstelle und deren Fähigkeit, geografische Referenzen konsistent und standardkonform zu übertragen. Andreas Geiger, Experte für digitale Bauprozesse, war als Fachjuror aktiv an der Bewertung beteiligt. Die Validierung erfolgte dabei mit den in der Arbeitsgruppe Semantische Datenmodelle (SDM) entwickelten Softwarewerkzeugen IFCCheckingTool und KITModelViewer.

     

    Die Ergebnisse des BIM Fit Checks sollen Planenden, Bauherren und Behörden künftig eine verlässliche Orientierung bei der Auswahl geeigneter Softwareprodukte geben. Gleichzeitig stärken sie die Entwicklung herstellerübergreifender Standards und fördern eine praxisnahe Digitalisierung im Bauwesen.