IAI organisiert „OSMSES 2026“-Workshop am KIT

IAI organisiert „OSMSES 2026“-Workshop am KIT

  • Quelle:

    IAI

  • Datum: 30.10.2025
  • Das KIT wird unter der Leitung des IAI im März 2026 Gastgeber des 4. International Workshop on “Open Source Modelling and Simulation of Energy Systems” (OSMSES 2026) sein.

     

    Die Veranstaltung findet vom 23. bis 25. März 2026 in Karlsruhe am KIT-Campus Süd (Senatssaal) statt und bietet eine zentrale Austauschplattform für Experten aus Wissenschaft und Industrie. Angesichts der zunehmenden Komplexität integrierter Energiesysteme – die Strom-, Gas- und Wärmenetze sowie dezentrale Komponenten umfassen – nimmt die Bedeutung transparenter und offener Simulationswerkzeuge und Modelle zu. Die OSMSES 2026 bietet die ideale Gelegenheit, wissenschaftliche Beiträge im Open-Source-Bereich in einem breiten Themenspektrum zu präsentieren und mit der wissenschaftlichen Community zu teilen: von Simulationstechniken (z. B. Echtzeit- und Co-Simulation, elektromagnetische Analysen) über fortschrittliche Modellierung (datengetriebene KI/ML-Ansätze, Gas- und Wärmenetzmodellierung) bis hin zur Entwicklung neuer Open-Source-Frameworks und -Architekturen.

     

    Die Organisation des Workshops wird vom KIT-IAI unter der Leitung von Prof. Dr. Veit Hagenmeyer in enger Kooperation mit dem Forschungszentrum Jülich (FZJ) und dem Austrian Institute of Technology (AIT) getragen.

     

    Mitarbeitende und Forschende des IAI und des KIT sind eingeladen, ihre aktuellen Arbeiten und Ergebnisse auf der OSMSES 2026 zu präsentieren. Die Frist zur Einreichung von Forschungsbeiträgen endet am 19. Dezember 2025. Alle detaillierten Informationen zum Call for Papers sowie die Einreichungsrichtlinien stehen auf der offiziellen Workshop-Website unter https://www.osmses2026.kit.edu zur Verfügung.

     

    Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Veranstaltung und zahlreiche Beiträge.