Energy Lab

  • Ansprechperson:

    Prof. Dr. Veit Hagenmeyer 

  • Förderung:

    HGF, BMBF, MWK BW 

  • Projektbeteiligte: KIT/ITEP, FZ Jülich, DLR und weitere

Helmholtz-Programm (PoF IV): Energiesystemdesign (ESD)

Mit dem Energy Lab  entsteht am KIT eine intelligente Plattform, um das Zusammenspiel der Komponenten künftiger Energiesysteme zu erforschen. Im Rahmen des Gesamtprojekts ist das IAI für die Konzeption und den Aufbau des „Smart Energy System Simulation and Control Center (SEnSSiCC)“ zuständig und wird damit wissenschaftliche Fragestellungen zu zukünftigen Energiesystemen bearbeiten. In SEnSSiCC sind die IT-technischen Arbeiten und Forschungsaspekte des Energy Lab gebündelt.

SEnSSiCC besteht aus drei Kernkomponenten: dem „Smart Energy System Control Laboratory (SESCL)“, dem „Energy Grids Simulation and Analysis Laboratory (EGSAL)“ und dem „Control, Monitoring and Visualization Center (CMVC)“. Das SESCL ist ein Experimentierfeld mit allen relevanten Systemkomponenten im kleineren Maßstab und einer extrem flexiblen Struktur, die an unterschiedliche Untersuchungsszenarien angepasst werden kann und als Bindeglied zwischen der Theorie und der großtechnischen Praxis dienen wird. Aufgabe des EGSAL ist die Entwicklung von Softwarekomponenten zur Analyse, Simulation und Optimierung von Energienetzen und deren Einsatz und Validierung im Rahmen des Energy Lab. Das CMVC (siehe Abbildung) schließlich wird alle Teile des Energy Lab in eine Forschungsinfrastruktur für die Modellierung, Überwachung, Visualisierung und Co-Simulation von Smart-Grid-Konstellationen integrieren.

 

Energy

 

 Hinweis: Bisher war die Bezeichnung „Energy Lab 2.0“ geläufig, ab 2024 lautet die aktuelle Bezeichnung „Energy Lab“.