Mit dem Energy Lab existiert am KIT eine Forschungsplattform, um das Zusammenspiel der Komponenten künftiger Energiesysteme zu erforschen und intelligente Lösungen für eine effiziente Energiewende zu entwickeln. Im Rahmen des Gesamtprojekts ist das IAI für den Betrieb des „Smart Energy System Simulation and Control Center (SEnSSiCC)“ zuständig und wird damit wissenschaftliche Fragestellungen zu zukünftigen Energiesystemen bearbeiten. In SEnSSiCC sind die IT-technischen Arbeiten und Forschungsaspekte des Energy Lab gebündelt.
Im Energy Lab ist die Arbeitsgruppe RSA für das Querschnittsthema Security verantwortlich. Hier geht es um Analysen von möglichen Angriffsszenarien und entsprechenden Gegenmaßnahmen auf unterschiedlichen Ebenen; angefangen von der physikalischen Ebene der Systeme und des Energieflusses über die Kommunikationsebene bis zur Ebene der eingesetzten Rechner und Controller. Diese Arbeiten erfolgen im Verbund mit anderen Themen und Arbeitsgruppen sowie mit den Themen im Projekt KASTEL.

