Simulation optischer Systeme
- Typ: Vorlesung (V)
-
Lehrstuhl:
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Maschinenbau - Institut für Automation und angewandte Informatik
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Maschinenbau - Semester: WS 22/23
-
Zeit:
Do 27.10.2022
09:45 - 11:15, wöchentlich
10.91 Raum 228
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (OG 2)
Do 03.11.2022
09:45 - 11:15, wöchentlich
10.91 Raum 228
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (OG 2)
Do 10.11.2022
09:45 - 11:15, wöchentlich
10.91 Raum 228
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (OG 2)
Do 17.11.2022
09:45 - 11:15, wöchentlich
10.91 Raum 228
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (OG 2)
Do 24.11.2022
09:45 - 11:15, wöchentlich
10.91 Raum 228
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (OG 2)
Do 01.12.2022
09:45 - 11:15, wöchentlich
10.91 Raum 228
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (OG 2)
Do 08.12.2022
09:45 - 11:15, wöchentlich
10.91 Raum 228
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (OG 2)
Do 15.12.2022
09:45 - 11:15, wöchentlich
10.91 Raum 228
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (OG 2)
Do 22.12.2022
09:45 - 11:15, wöchentlich
10.91 Raum 228
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (OG 2)
Do 12.01.2023
09:45 - 11:15, wöchentlich
10.91 Raum 228
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (OG 2)
Do 19.01.2023
09:45 - 11:15, wöchentlich
10.91 Raum 228
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (OG 2)
Do 26.01.2023
09:45 - 11:15, wöchentlich
10.91 Raum 228
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (OG 2)
Do 02.02.2023
09:45 - 11:15, wöchentlich
10.91 Raum 228
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (OG 2)
Do 09.02.2023
09:45 - 11:15, wöchentlich
10.91 Raum 228
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (OG 2)
Do 16.02.2023
09:45 - 11:15, wöchentlich
10.91 Raum 228
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (OG 2)
- Dozent: PD Dr.-Ing. Ingo Sieber
- SWS: 2
- LVNr.: 2105018
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Entwurfsauslegung optischer Subsysteme. Ein Schwerpunkt der Vorlesung wird hierbei auf den Systemgedanken gelegt, indem die Fertigbarkeit des Entwurfs, die Zuverlässigkeit im Betrieb und die Wechselwirkung mit nicht-optischen Systemkomponenten Berücksichtigung finden. Hierzu werden praktische Aspekte der optischen Entwurfsauslegung vermittelt, wie zum Beispiel die Inhalt:
Lernziele: Die Studierenden…:
|
Vortragssprache | Deutsch |
Literaturhinweise |
|