Gastwissenschaftler am Security Lab des Energy Lab 2.0
-
Quelle:
IAI
- Datum: 08.04.2022
-
Nils Müller hospitiert als Gastwissenschaftler von der Danmarks Tekniske Universitet das Energy Lab 2.0. Er beschäftigt sich mit der Erkennung von Cyberangriffen auf die Steuerung von Energiesystemen wie handelsüblichen PV-Wechselrichtern und Batteriespeichersystemen. Dabei sollen Anomalien in den Sensordaten des physikalischen bzw. chemischen Prozesses sowie Netzwerkdaten Hinweise auf ungewollte Fremdeinwirkungen geben. Die Cybersecuritygruppe Robuste und sichere Automation (RSA) des IAI unterstützt dabei durch die Bereitstellung von Versuchsplattformen und stellt typische Cyberangriffe nach.
Projektbeschreibung: SecurityLab für das Energy Lab 2.0