Canary Pass – Gas-Sensoren in der Medizin
- Ansprechperson:
- Projektgruppe:
Maschinelles Lernen für Hochdurchsatzverfahren und Mechatronik (ML4HOME)
- Förderung:
BMWi-AiF
- Projektbeteiligte:
In der medizinischen Therapie werden zunehmend unterschiedliche Gase eingesetzt, wie zum Beispiel Ozon für die Behandlung von chronischen Wundentzündungen. Am IAI werden Messverfahren und medizinische Sensoren zur Überwachung von Gasen in der Therapie entwickelt, die in medizinische und bioanalytische Geräte integriert werden sollen. Mit Hilfe dieser Messgeräte kann die Sicherheit der therapeutischen Anwendung von Ozon und anderen medizinischen Gasen erhöht werden und die Behandlung mit medizinischen Gasen wissenschaftlich fundiert weiter etabliert werden.
Weiterhin werden Messverfahren entwickelt, um bei Labormitarbeitenden die Gesundheitsgefahren durch Formaldehyd und andere toxische Gase in der Atemluft zu überwachen. Da die Gefährdung stark von der Konzentration und von der Dauer der Exposition abhängt, wird ein mobiles Gas-Dosimeter entwickelt, das die Gefahrstoff-Exposition individuell und kontinuierlich überwacht. So können Arbeitsabläufe zum Schutz des Personals optimiert werden.

Referenzen:
Petani, L.; Wehrheim, V.; Koker, L.; Reischl, M.; Ungerer, M.; Gengenbach, U.; Pylatiuk, C.
2021. Flexible and printed electronics, 6 (4), Art.-Nr.: 043003. doi:10.1088/2058-8585/ac32ab
Petani, L.; Wührl, L.; Koker, L.; Reischl, M.; Renz, J.; Gengenbach, U.; Pylatiuk, C.
2021. Ozone science & engineering, 1–11. doi:10.1080/01919512.2021.1932412
Petani, L.; Koker, L.; Herrmann, J.; Hagenmeyer, V.; Gengenbach, U.; Pylatiuk, C.
2020. Micromachines, 11 (6), Article: 624. doi:10.3390/mi11060624