Biohandling

Modellorganismen wie die Eier des Zebrafischs (Danio rerio) helfen die Entstehung von Tumoren und genetisch bedingten Erkrankungen zu verstehen und effektiver behandeln zu können. Dafür müssen die empfindlichen Eier sortiert und automatisch analysiert werden. Die dafür erforderlichen Roboter und Analysesoftware werden am IAI entwickelt.

(...)

 

Referenzen:

  • Breitwieser, H.; Dickmeis, T.; Vogt, M.; Ferg, M.; Pylatiuk, C.: Fully Automated Pipetting Sorting System for Different Morphological Phenotypes of Zebrafish Embryos. SLAS TECHNOLOGY: Translating Life Sciences Innovation, 23(2):128–133, 2018. doi:10.1177/2472630317745780

  • Neukum, A.; Bartschat, A.; Breitwieser, H.; Strähle, U.; Dickmeis, T.; Pylatiuk, C.: Automated Classification of Fertilized Zebrafish Embryos.  Zebrafish, 16(3):326–328, 2019. doi:10.1089/zeb.2019.1728

Die Abbildung zeigt in der oberen Reihe die ersten Zellteilungen beim Zebrafischei. In der unteren Reihe sind die zugehörigen Heatmaps eine Neuronalen Netzes dargestellt, die der Klassifikation dienen.
Die Abbildung zeigt einen Sortierroboter, der automatisch Zebrafischeier mit bestimmten Merkmalen erkennt und in Mikrotiterplatten einsortiert