Willkommen am Institut für Automation und angewandte Informatik

Das Institut für Automation und angewandte Informatik (IAI) ist ein Forschungsinstitut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in der Helmholtz-Gemeinschaft (HGF). Es betreibt Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet innovativer, anwendungsorientierter Informations-, Automatisierungs- und Systemtechnik für zukunftsfähige Energiesysteme sowie komplexe Industrie- und Laborprozesse. In interdisziplinären Arbeitsgruppen wird an vollständigen Systemlösungen gearbeitet, wobei alle Entwicklungsphasen vom Konzeptentwurf über Modellbildung und Simulation, die Prototyperstellung bis zur praktischen Erprobung, auch unter industriellen Bedingungen, durchschritten werden können. Neuartige, wiederverwendbare Methoden und Werkzeuge, die im Rahmen der Systemerstellung entwickelt und eingesetzt werden, sind weitere Ergebnisse.

Die Arbeiten des IAI sind in das Programm Energiesystemdesign (ESD) im HGF-Forschungsbereich Energie und in die Programme „Engineering Digital Futures: Supercomputing, Data Management and Information Security for Knowledge and Action“, Natural, Artificial and Cognitive Information Processing (NACIP) sowie Material Systems Engineering (MSE) im HGF-Forschungsbereich Information des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren integriert.

Die Vorhaben am Institut werden in Kooperation mit Partnern aus Industrie, Verwaltung und anderen Forschungseinrichtungen im In- und Ausland bearbeitet. Das Institut ist u.a. an Projekten der EU, verschiedener Bundes- und Landesministerien, der DFG, der AiF und der deutschen Industrie beteiligt. Die Mitarbeitenden des Instituts sind vielseitig in Normungsgremien, Fach- und Gutachtergremien sowie Programmkomitees aktiv.

News | Newsarchiv

Prof. Dr.-Ing. Georg Bretthauer erhält Grashof-Denkmünze des VDIFoto: Bernd Lammel / Bundesfoto, Quelle: VDI
Prof. Dr.-Ing. Georg Bretthauer erhält Grashof-Denkmünze des VDI

Zum 31. Deutschen Ingenieurtag 2023 am 25. Mai in Berlin wurde Professor Dr.-Ing Georg Bretthauer die Grashof-Denkmünze des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) für sein berufliches Lebenswerk verliehen. Diese wurde 1894 zum Andenken an VDI-Mitbegründer Franz Grashof gestiftet und ist die höchste Auszeichnung des Vereins Deutscher Ingenieure. Als Zeichen der Anerkennung und des Dankes für hervorragende wissenschaftliche oder berufliche Leistungen auf technischem Gebiet wird die Gedenkmünze an Ingenieurinnen und Ingenieure verliehen.

mehr
Nachruf Andreas Bartschatprivat
Nachruf Andreas Bartschat

Wir sind tief betroffen vom Tod unseres ehemaligen Kollegen Herrn Andreas Bartschat, der am 30.04.2023 im Alter von 33 Jahren unerwartet verstorben ist. Wir verlieren mit Herrn Bartschat einen äußerst kompetenten, engagierten und hilfsbereiten Mitarbeiter, Kollegen und Freund. Er wurde von allen sehr geschätzt und geachtet. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Lebenspartnerin und seiner Familie.

mehr
Best Paper Award ISBI 2023
Best Paper Award ISBI 2023

Miguel Molina-Moreno (Universität Carlos III zu Madrid) und Marcel Schilling (IAI) wurden im Rahmen ihres Kooperationsprojekts mit dem „Best Paper Award“ auf dem 20. IEEE International Symposium on Biomedical Imaging (ISBI) 2023 in Cartagena de Indias, Kolumbien, ausgezeichnet. Ihre Arbeit „Automated Style-aware Selection of Annotated Pre-training Databases in Biomedical Imaging“ stellt eine neue Methodik zum Vergleich von Datensätzen vor, um das Wissen aus vorhandenen annotierten Datensätze für neue Probleme sinnvoll zu nutzen.

mehr
Tenure-Track-Professur von Dr. Benjamin Schäferprivat
Tenure-Track-Professur von Dr. Benjamin Schäfer

Wir gratulieren Herrn Dr. Benjamin Schäfer zu seiner Ernennung als Tenure-Track-Professor ab 1. Mai 2023 auf die W1-Professur „KI für das Energiesystem“ an der KIT-Fakultät für Informatik. Herr Schäfer wechselte zum Januar 2022 an das IAI und ist Leiter der Helmholtz-Nachwuchsgruppe Daten-getriebene Analyse komplexer Systeme (DRACOS). Wir gratulieren Herrn Schäfer und freuen uns mit ihm.

mehr
MINToring – Retrospektive Event 2023
MINToring – Retrospektive Event 2023

Im Rahmen des Mentorinnenprogramms MINToring veranstaltete das IAI am 31.03.2023 ein Retrospektive-Event für Mentorinnen und Mentees. Insgesamt fünf Mentorinnen und drei Mentees haben sich getroffen, um die letzte Runde des MINToring Revue passieren zu lassen und sich auszutauschen.

mehr
SWR2-Forum-Disskusionsbeitrag zum Atomausstieg
SWR2-Forum-Disskusionsbeitrag zum Atomausstieg

In der Sendung vom 12.04.2023 (SWR2 Forum) diskutiert Werner Eckert mit Prof. Veit Hagenmeyer und den weiteren Studiogästen Dr. Björn Peters sowie Christoph Rat-Fischer zum Thema „Das Kraftwerk geht, Atomstrom bleibt – Deutschland beendet eine Ära“.

mehr
MINToring – 4. Ausschreibung des Mentorinnenprogramms am IAI gestartet
MINToring – 4. Ausschreibung des Mentorinnenprogramms am IAI gestartet

Die 4. Ausschreibung des Mentorinnenprogramms für Masterstudentinnen im MINT-Bereich (Informatik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemieingenieurwesen, Bioingenieurwesen, Mathematik, Physik) am IAI ist gestartet. Anmeldungen sind möglich bis zum 05.06.2023!

mehr
Girls’Day 2023 am IAIBGStock72-stock.adobe.com
Girls’Day 2023 am IAI

Auch am IAI findet der bundesweite „Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag“ erstmals seit 2019 wieder in Präsenz statt. Am Donnerstag, den 27. April 2023, sind Schülerinnen ab der fünften Klasse aller Schularten eingeladen an interessanten Workshops am Institut teilzunehmen. Es stehen verschiedene Angebote vom 3D-Drucken über Eindrücke durch VR oder KI bis hin zu Stromnetzen zur Verfügung. Wir geben euch Einblicke in unsere Forschungsthemen. Kommt gerne vorbei. Meldet euch an. Wir freuen uns auf euch.

mehr