Willkommen am Institut für Automation und angewandte Informatik

Das Institut für Automation und angewandte Informatik (IAI) ist ein Forschungsinstitut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in der Helmholtz-Gemeinschaft (HGF). Es betreibt Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet innovativer, anwendungsorientierter Informations-, Automatisierungs- und Systemtechnik für zukunftsfähige Energiesysteme sowie komplexe Industrie- und Laborprozesse. In interdisziplinären Arbeitsgruppen wird an vollständigen Systemlösungen gearbeitet, wobei alle Entwicklungsphasen vom Konzeptentwurf über Modellbildung und Simulation, die Prototyperstellung bis zur praktischen Erprobung, auch unter industriellen Bedingungen, durchschritten werden können. Neuartige, wiederverwendbare Methoden und Werkzeuge, die im Rahmen der Systemerstellung entwickelt und eingesetzt werden, sind weitere Ergebnisse.

Die Arbeiten des IAI sind in das Programm Energiesystemdesign (ESD) im HGF-Forschungsbereich Energie und in die Programme „Engineering Digital Futures: Supercomputing, Data Management and Information Security for Knowledge and Action“, Natural, Artificial and Cognitive Information Processing (NACIP) sowie Material Systems Engineering (MSE) im HGF-Forschungsbereich Information des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren integriert.

Die Vorhaben am Institut werden in Kooperation mit Partnern aus Industrie, Verwaltung und anderen Forschungseinrichtungen im In- und Ausland bearbeitet. Das Institut ist u.a. an Projekten der EU, verschiedener Bundes- und Landesministerien, der DFG, der AiF und der deutschen Industrie beteiligt. Die Mitarbeitenden des Instituts sind vielseitig in Normungsgremien, Fach- und Gutachtergremien sowie Programmkomitees aktiv.

News | News-Archiv

Erfolgreicher Startupantrag im BW-Programm Junge Innovatoren

Das IAI gratuliert Frau Dr. Martha Maria Frysztacki und Herrn Dr. Maximilian Parzen zur erfolgreichen Einwerbung ihres Existenzgründungsvorhabens „Energiewendeplan A“ im Rahmen des Förderprogramms „Junge Innovatoren“ des Landes Baden-Württemberg.

mehr
Energiewendetage und Nachhaltigkeitstage 2023 am KITDaniel Ketzer (KIT)
IAI-Beteiligung an Energiewende- und Nachhaltigkeitstagen 2023

Auch im Jahr 2023 hat das KIT an den Energiewende- und Nachhaltigkeitstagen 2023 teilgenommen und sich auf der zentralen Veranstaltung auf dem Platz vor dem Schloss in Stuttgart sowie am KIT-Campus Nord präsentiert. Das IAI hat sich hierbei mit dem „Digitalen Zwilling des KIT-Campus“, der „Energie-Eisenbahn“ sowie „NaiS – nachhaltige intelligente Sanierungsmaßnahmen“ beteiligt.

mehr
Erfolge bei Konferenz IEEE SEGE 2023
Erfolge bei Konferenz IEEE SEGE 2023

Folgende Erfolge wurden auf der 11. International Conference on Smart Energy Grid Engineering (IEEE SEGE) vom 13.-15. August 2023 in Oshawa (Kanada) erzielt: Herr Moritz Weber wurde mit dem Best Paper Award 2023 sowie Herr Rafael Poppenborg Best Presentation Award 2023 (Online-Session) ausgezeichnet.

mehr
Best Paper Award (CARV 2023)privat
Best Paper Award (CARV 2023)

Dr.-Ing. Tobias Müller wurde für seinen Konferenzbeitrag auf der 9. Ausgabe der „Changeable, Agile, Reconfigurable and Virtual Production Conference“ (CARV), die vom 20. bis 23. Juni 2023 in Bologna (Italien) stattfand, mit dem Best Paper Award ausgezeichnet.

mehr
Dissertation von Herrn Yanke Wangprivat
Dissertation von Herrn Yanke Wang

Das IAI gratuliert Herrn Yanke Wang zur bestandenen Doktorprüfung. Der Titel seiner Dissertation lautet „Robot-Assisted Full Automation Interface: Touch­Response On Zebrafish Larvae“. Das Prüfungsdatum war am 28.07.2023.

mehr
Dissertation von Frau Miao Zhangprivat
Dissertation von Frau Miao Zhang

Das IAI gratuliert Frau Miao Zhang zur bestandenen Doktorprüfung. Der Titel ihrer Dissertation lautet „A Novel Plenoptic Camera based Measurement System for the Analysis of Flight and Combustion Properties of Refuse-derived Fuel Particles Utilizing Tracking-by Detection“. Das Prüfungsdatum war am 25.07.2023.

mehr
Best Reviewer Award der ACM e-Energy 2023
Best Reviewer Award der ACM e-Energy 2023

Herr Professor Hagenmeyer wurde mit dem Best Reviewer Award als einer von drei besten Gutachtern der ACM e-Energy 2023 ausgezeichnet, die als 14. Ausgabe der ACM International Conference on Future Energy Systems vom 20. bis 23. Juni 2023 in Orlando (Florida) stattfand.

mehr
Prof. Dr.-Ing. Georg Bretthauer erhält Grashof-Denkmünze des VDIFoto: Bernd Lammel / Bundesfoto, Quelle: VDI
Prof. Dr.-Ing. Georg Bretthauer erhält Grashof-Denkmünze des VDI

Zum 31. Deutschen Ingenieurtag 2023 am 25. Mai in Berlin wurde Professor Dr.-Ing Georg Bretthauer die Grashof-Denkmünze des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) für sein berufliches Lebenswerk verliehen. Diese wurde 1894 zum Andenken an VDI-Mitbegründer Franz Grashof gestiftet und ist die höchste Auszeichnung des Vereins Deutscher Ingenieure.

mehr